Spedizione veloce
Un rapport qualité prix parfait
Propre production
 

TMG Größentabellen

Welche Hosen-Größe ist die richtige für mich?

Eine Arbeitshose muss einfach gut sitzen, um einen gemütlich durch den Arbeitstag zu begleiten – Punkt! Die Auswahl der richtigen Hosengröße ist aber gar nicht so leicht. Jeder Hersteller hat seinen eigenen Schnitt und seine eigene Interpretation der genauen Größen und Maße. Nachfolgend wollen wir Ihnen einige Tipps und Hinweise geben, wie Sie die richtige Größe für Ihre Arbeitshose finden, damit Sie auch lange Freude an Ihrer neuen Berufsbekleidung haben und um lästige Retouren zu vermeiden. Wir zeigen Ihnen die TMG Größenempfehlungen und beschreiben, wie Sie ihren Bundumfang möglichst genau messen können.

Die folgende Tabelle zeigt die Empfehlung von TMG Berufsbekleidung. Wichtig ist dabei zu beachten, dass es sich um Empfehlungen handelt. Wenn Sie bereits sicher wissen, welches Ihre Größe ist, dann vertrauen Sie auf Ihre Erfahrung. Die zwei wichtigsten Maße sind die Bundweite (an der Hüfte) und die Innenbeinlänge – gemessen vom Schritt bis zum Fuß. Die Bundweite muss stimmen, damit die Hose nicht zu eng ist oder rutscht. Die Innenbeinlänge bestimmt wie lang die Hose für Sie ist. Wenn Sie durchschnittlich groß sind, empfehlen wir die Regulären Größen.

Reguläre Größen

Größe EUUKInternationalfür Bundumfang empfohlen (cm)Innenbeinlänge (cm)
EU42 W26 L31 XS 77-71 78
EU44 W28 L31 S 81-84 78
EU46 W30 L31 S 84-87 78
EU48 W32 L31 M 88-92 78
EU50 W34 L31 M 93-96 78
EU52 W36 L31 L 97-100 78
EU54 W38 L31 L 101-104 78
EU56 W40 L31 XL 105-108 78
EU58 W42 L31 XL 109-111 78
EU60 W44 L31 2XL 111-114 78
EU62 W46 L31 2XL 115-117 78
EU64 W48 L31 3XL 118-122 78
EU66 W50 L31 3XL 123-126 78
EU68 W52 L31 4XL 126-129 78
EU70 W54 L31 4XL 130-133 78
EU72 W56 L31 5XL 134-137 78
EU74 W58 L31 5XL 138-141 78
EU76 W60 L31 6XL 142-145 78
EU78 W62 L31 6XL 146-149 78
EU80 W64 L31 7XL 149-153 78

Lange Größen

Größe EUUKInternationalfür Bundumfang empfohlen (cm)Innenbeinlänge (cm)
EU90 W28 L33 S - long leg 81-84 83
EU94 W30 L33 S - long leg 84-87 83
EU98 W32 L33 M - long leg 88-92 83
EU102 W34 L33 M - long leg 93-96 83
EU106 W36 L33 L - long leg 97-100 83
EU110 W38 L33 L - long leg 101-104 83

Kurze Größen

Größe EUUKInternationalfür Bundumfang empfohlen (cm)Innenbeinlänge (cm)
EU23 W30 L29 S - short leg 84-87 73
EU24 W32 L29 M - short leg 88-92 73
EU25 W34 L29 M - short leg 93-96 73
EU26 W36 L29 L - short leg 97-100 73
EU27 W38 L29 L - short leg 101-104 73
EU28 W40 L29 XL - short leg 105-108 73
EU29 W42 L29 XL - short leg 109-111 73
EU30 W44 L29 2XL - short leg 111-114 73

Wie messe ich meine Größe für eine Arbeitshose?

Am besten nehmen Sie Ihre Lieblingshose oder Jeans als Vorlage, legen Sie auf einen Tisch und messen an der Hüfte auf Höhe des Gürtels, wie breit die Hose von ganz links nach ganz rechts ist (siehe Foto). Dabei sollten sie unterscheiden ob es sich um eine Arbeitshose oder Jeans handelt. Eine Arbeitshose hat einen Gummizug, der der Bund im ungetragenen Zustand zusammenzieht. Dies würde das Ergebnis verfälschen. Daher sollten Sie die Hose etwas (nicht mit Gewalt) am Bund auseinander ziehen. Nehmen Sie sich dazu gerne eine weitere Person zur Hilfe. Eine Jeans muss weniger gestretcht werden. Hier messen Sie einfach von links nach rechts. Ist das Ergebnis beispielsweise 54 cm, so ist die Hosengröße EU 54 vermutlich für Sie passend.

Anleitung: Wie messe ich meine Hosengröße?

Manche mögen Ihre Berufsbekleidung lieber etwas enger, für die meisten allerdings ist es oberste Priorität, dass man sich gut bewegen kann, sodass man im Zweifel lieber zu 1-2 Nummern größer greifen sollte.

Verschiedene Länder, verschiedene (Herren-)Größenangaben

In Deutschland ist die EU Größe die meist verbreitete Größenangabe. Dabei bedeutet beispielsweise EU 50, dass der Bundumfang der Hose in maximal gestretchtem Zustand 2 x 50 cm = 100 cm beträgt. Bei EU 52 sind es entsprechend 104 cm (2 x 52 cm). Nun möchte jedoch keiner eine Arbeitshose kaufen, die permanent auf Anschlag sitzt und super eng anliegt. Haben Sie beispielsweise einen Bundumfang von 100 cm ist daher eine EU 52 oder EU 54 empfehlenswert. So haben Sie immer noch ein bisschen Luft, können sich gut bewegen und die Hose passt auch noch in besser genährten Zeiten.
Davon lassen sich auch sehr bequem die Kurz- und Langversionen ableiten. Um die Kurzversion (gleiche Bundweite, aber kürzeres Bein) von der regulären Größe herauszufinden, teilt man die Zahl einfach durch 2. Die untersetzte Größe von EU 50 ist somit EU (50/2) = EU25. Ähnlich einfach ist es mit der Langversion. Die Lang-Version von EU 50 ist EU (50 x 2 + 2) = EU (100 + 2) = EU 102.

In Großbritannien wird statt „CM“ die Größeneinheit „Inch/ Zoll“ verwendet. Damit ändern sich auch die Größenangaben. Auch gibt es in England usw. keine Bezeichnungen für Kurz- (untersetzt) oder Lang-Versionen, sondern in jeder Größenangabe ist gleichzeitig auch die Länge der Hose hinterlegt. Eine Beispielgröße für eine Standardhose ist W32 L31. Das W steht für die Bundweite (englisch: width) und das L für die Innenbeinlänge (englisch: length). Die englische Größe W32 L31 entspricht einer EU 48.

In den USA wird es etwas ungenauer. Die allbekannten Größenangaben von XS bis XXL können hier nicht direkt mit handfesten Zahlen versehen werden, sodass es zu noch größeren Missverständnissen kommen kann. Hier muss jeder Hersteller für sich selbst festlegen, welche seiner Größen beispielsweise einer amerikanischen „L“ entspricht.
Zusätzlich gibt es wiederum andere Werte in Frankreich, Spanien und Italien. Die genaue Umrechnung haben wir noch nicht herausgefunden, da es jeder Hersteller anders handhabt. Wenn Sie sich mit den Größen dieser Länder auskennen, kontaktieren Sie uns gerne.

Wenn Sie darüber hinaus noch Anmerkungen oder weitere Fragen haben, melden Sie sich gerne. Wir freuen uns auf Ihre Mail!

Derniers articles consultés